211192 umbruch bildarchiv 800x600 1
21.11.24
Description of the event:

Gedenkveranstaltungen zu Silvio Meier

Donnerstag, 21.11.2024, 19:00 Uhr
Gedenkveranstaltung am U-Bahnhof Samariterstraße/Ecke Silvio-Meier-Straße

Sonntag, 24.11. ab 14:00 Uhr
Informations- und Gesprächsveranstaltung „Antifa in den 90er- und 00er-Jahren“

Organisiert von der AG Silvio-Meier-Gedenken im Jugendwiderstandsmuseum/Galiläakirche

Silvio Meier war in den späten 1980ern und frühen 90er Jahren in der linken, selbstorganisierten Bewegung Ostberlins aktiv. Er war Mitbegründer der Umweltbibliothek, Teil der DDR-Opposition und hat 1987 auch das »Element of Crime«-Konzert in der Zionskirche mitorganisiert, das Ziel eines Naziangriffs wurde. Ende Dezember 1989 besetzte er mit Freund:innen die leerstehende Schreinerstraße 47 in Berlin-Friedrichshain. Die besetzten Häuser – aber auch linke Menschen generell – waren in dieser Zeit häufigen Angriffen von Neonazis ausgesetzt. Gegen den stärker werdenden Rassismus und Faschismus setzten sich Silvio und seine Freund:innen zur Wehr. Dies kostete ihm am 21. November 1992 bei einem Streit am U-Bahnhof Samariterstraße mit einer Gruppe junger Neonazis das Leben.

Im U-Bahnhof erinnert eine Gedenktafel an ihn; seit mehr als zehn Jahren sind eine Straße sowie ein Preis für Zivilcourage nach Silvio Meier benannt.