Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verein zum Erhalt und zur Förderung des Jugendwiderstandsmuseums e. V.
Rigaer Str. 9
10247 Berlin
E-Mail: contact@galilaea-kirche.de
Telefon: +49 (0)30 23 000 700

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Nutzung von Formularen

Bei der Nutzung von Kontakt- oder Anmeldeformularen auf unserer Website werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

c) Newsletter und MailerLite

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter MailerLite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren. Der Versand des Newsletters basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Ihre Daten werden nach der Abmeldung gelöscht.

d) YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

e) Webhosting durch Strato

Unsere Website wird von Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin gehostet. Beim Besuch der Website speichert Strato automatisch Zugriffsdaten in Server-Logfiles. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung der Website.

f) Verwendung von WordPress und Elementor

Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress und verwendet den Page-Builder Elementor zur Gestaltung der Inhalte. WordPress und Elementor können verschiedene Cookies setzen und Nutzerdaten verarbeiten, insbesondere für die Bereitstellung der Website, die Analyse der Nutzung und die Verwaltung von Inhalten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WordPress finden Sie unter: https://wordpress.org/about/privacy/
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elementor finden Sie unter: https://elementor.com/about/privacy/

g) Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

Unsere Website enthält eingebettete Inhalte von Drittanbietern, insbesondere YouTube-Videos. Beim Laden dieser Inhalte können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an die Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

h) Social-Media-Links

Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook. Beim Anklicken dieser Links können Daten an die jeweiligen Plattformen übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

i) Cookies und Consent-Management

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu optimieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Die Verwaltung der Cookie-Einwilligungen erfolgt über das Plugin Complianz | GDPR/CCPA Cookie-Einwilligung. Beim ersten Besuch der Website werden Sie über ein Banner aufgefordert, Ihre Cookie-Präferenzen festzulegen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Dazu bietet das Plugin eine einfache Möglichkeit zur Anpassung der Cookie-Einstellungen.

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie oder über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer in folgenden Fällen:

  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

5. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Speicherfristen vorsehen. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht.