Requiem für die Demokratie
Partizipative / Performative Liturgie + Frank Bretschneider (Raster Noton)
Details
Einlass: 19:30
Performances: ab 20:00
Konzert: 21:00
Kultur am Dorfplatz
Der Titel „Kultur am Dorfplatz“ geht zurück auf eine im Jahr 2021 gestartete Festivalreihe im Nordkiez Friedrichshains, um dem sogenannten „Gefahrengebiet“ eine positive Kraft entgegenzusetzen. Diese Initiative führte zur Gründung eines Vereins, der die Galiläa-Kirche betreibt.
Requiem für die Demokratie
Das Requiem wurde erstmals 2024 in Oderberg aufgeführt, um auf den drohenden Rechtsruck aufmerksam zu machen. In der Galiläa-Kirche wird es als performative Liturgie erneut aufgeführt, begleitet von Marc Weiser (Gitarre, Gesang) und Caroline Tallone (Drehleier). Dauer: ca. 60 Minuten.
Frank Bretschneider (Raster Noton)
Frank Bretschneider ist ein Pionier der elektronischen Musik und Mitbegründer des Labels Raster-Noton. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet und prägen die elektronische Musikszene seit Jahrzehnten.